Unterwasserpflanzen werden im Nationalpark Bayerischer Wald kartiert

Mitarbeiter des Landesamtes für Umwelt kartieren ab heute Wasserpflanzen im Rachelsee im Nationalpark Bayerischer Wald. Dabei kommen Taucher und Stand Up Paddler zum Einsatz. Diese Untersuchung wird laut Europäischer Wasserrahmenrichtlinie alle drei Jahre an Seen, die größer als 50 Hektar sind durchgeführt. Dadurch soll der Nährstoffgehalt des Wassers bestimmt und invasive Pflanzenarten entdeckt werden.