© Tanja Gabler / STMWI

Staatsforsten begrünen Windrad-Standorte

Die Bayerischen Staatsforsten aus Regensburg sind der größte Waldbesitzer im Freistaat. 800.000 Hektar bewirtschaften sie, dreimal soviel Fläche wie das Saarland. Bisher wurden über 100 Windräder auf Staatsforst-Flächen gebaut, unter anderem bei Burglengenfeld und Deining. Rund um die Windräder werden künftig Blühflächen angelegt. Heute wurde Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in Oberbayern ein Pilotprojekt dazu vorgestellt. Das Ziel ist noch mehr Umweltverträglichkeit der Windkraftanlagen.

Bild: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger stellte mit dem Vorstandsvorsitzenden der Staatsforsten, Martin Neumeyer, und dem Leiter des Forstbetriebs München, Emil Hudler, das Pilotprojekt zur Begrünung von Windenergieanlagen im Wald vor.