© unsplash/nrd

Hier kannst du ganz easy Lebensmittel retten

Wusstest du, dass in Deutschland im Jahr fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden? Und das, obwohl die meisten Sachen nur ein paar kleine Makel haben oder einfach zu viel davon produziert worden ist?

Aber die gute Nachricht ist – auch du kannst was dagegen tun! Zum Glück gibt’s nämlich hier in der Region einige Orte, wo du ganz unkompliziert nebenbei Lebensmittel retten kannst:

 

Fairteiler

Die Fairteiler sind kleine Schränke, in die jeder Lebensmittel legen kann, die er nicht mehr braucht und die sich andere rausholen können. Oft ist sogar ein kleiner Kühlschrank mit dabei. In Regensburg findest du Fairteiler im Weiherweg oben beim Fernsehturm und in der Guerickestraße beim „Kaufladen für Erwachsene“.

Aber auch in Tegernheim bei der Kirche und in Bad Abbach am Mühlbachweg gibt’s seit kurzem einen.

 

Foodsharing-Boxen

Eine ähnliche Idee gibt’s auch bei Edeka Dirnberger in Bernhardswald und Wenzenbach: Da findest du am Ausgang Foodsharing-Boxen mit Lebensmitteln, die kleine Makel haben oder schon abgelaufen sind – und du kannst sie dir gratis mitnehmen!

 

Wurstladl Burglengenfeld

Dann gibt’s auch noch besondere Läden, die was gegen Lebensmittelverschwendung tun wollen. Zum Beispiel das Wurstladl in Burglengenfeld, da kriegst du Markensachen, die im Supermakrt weggeworfen werden würden, weil zum Beispiel zu viel davon hergestellt wurde.

 

Füllgut Regensburg

In Regensburg gibt’s auch das Füllgut – keine Lebensmittelrettung im klassischen Sinne, aber es gibt keine Verpackungen: Du kannst dir also von allem genau die Menge holen, die du brauchst und musst dann später auch nichts übrig Gebliebenes wegwerfen. Du kannst dir selbst etwas zum Transport der Lebensmittel mitbringen, zum Beispiel Tupperboxen. Es gibt aber auch wiederverwertbare Boxen und Dosen vor Ort. Das Füllgut findest du in der Oberen Bachgasse in Regensburg.

 

„Gutes von gestern“-Läden

Die Bäckerei Schifferl hat auch ein sehr gutes Konzept: In den „Gutes-von gestern“-Läden kriegst du nämlich Backwaren, die vom letzten Tag übrig geblieben sind – und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Solche Läden findest du zu Beispiel in der Bahnhofstraße in Bogen bei Straubling oder in Regensburg in der Schäffnerstraße.

 

Too good to go-App

Wenn du digital Lebensmittel retten willst, ist bestimmt die App „Too good to go“ was für dich. Da bekommst du regelmäßig Angebote von verschiedenen Läden, die Lebensmittel übrighaben. Und du kannst die dann super günstig kaufen und sie damit auch vor der Abfalltonne retten.

 

Also, du siehst – Lebensmittel retten dauert nicht länger als ein Einkauf im „normalen“ Supermarkt und ist sogar oft viel günstiger!

© unsplash/nrd