© unsplash

Teublitz startet mit kommunaler Wärmeplanung

Die Stadt Teublitz startet zum September mit der kommunalen Wärmeplanung. Dabei prüfen Städte und Gemeinden ob ein zentrales Wärme- oder Wasserstoffnetz realisierbar wäre. Zuerst geht es um eine Bestandsaufnahme, dann folgt eine Analyse der Möglichkeiten und letztlich dann die konkrete Umsetzungsstrategie. Die Planung soll im Juni 2028 abgeschlossen sein. Bis dahin soll es regelmäßige Treffen mit Fachleuten und verschiedene Beteiligungsformate für Bürgerinnen und Bürger geben. Die Stadt erhält dafür Fördermittel vom Freistaat Bayern bis zu 88.200 Euro.

 

Zum Bild: Teublitz stellt mit der kommunalen Wärmeplanung die Weichen für eine sichere, kosteneffiziente und klimafreundliche Wärmeversorgung – für heutige und zukünftige Generationen.