Die Wolle von Schafen hier aus dem Landkreis Regensburg ist ein super Natur-Dünger für Pflanzen in Euerm Garten oder auf Euerm Balkon. Pellets aus der Wolle von Juradistl-Schafen sind ein neues, nachhaltiges Produkt vom Landschafts-Pflege-Verband Regensburg, das Schäferbetriebe in der Region unterstützt. Die Schäfer liefern die Wolle zu einem fairen Preis an den Agrarservice Schaid in Hemau – der macht dann Dünge-Pellets draus. Ein Kilo kostet rund zehn Euro und reicht für rund zehn Quadratmeter. Erhältlich sind die Juradistl-Schafwollpellets direkt beim Agrarservice Scheid in Hemau, St.-Florian-Straße 29 oder über den LPV Regensburg (Tel. 0941 4009-364). Außerdem sind die Schafwollpellets auch online bestellbar unter: https://www.bens10-schafwollpellets.de/category/all-products
Hier die original-Pressemeldung aus dem Landratsamt Regensburg zum Thema:
Der Landschaftspflegeverband (LPV) Regensburg stellt passend zum Start ins Gartenjahr ein neues Juradistl-Produkt vor. Zur Erweiterung der Naturschutzmarke wurde die Herstellung von Schafwollpellets umgesetzt. Die Idee dazu entstand, weil Schafwolle seit längerer Zeit kaum noch vermarktet wird und für Schäfer wirtschaftlich immer weniger attraktiv ist. Durch die Verarbeitung der ungewaschenen Schafwolle zu Pellets entsteht nun ein nachhaltiges, regionales Produkt, das nicht nur den Garten bereichert, sondern gleichzeitig auch die heimischen Schäfereien stärkt.
Hintergrund zum Projekt: Juradistl – Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura
Juradistl zählt zu den größten Biodiversitätsprojekten in Bayern. Seit über 20 Jahren arbeiten die vier Landschaftspflegeverbände Amberg-Sulzbach, Neumarkt i.d.OPf., Regensburg und Schwandorf gemeinsam mit der Regierung der Oberpfalz an der Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie. Das große Ziel ist der Erhalt der heimischen Arten und genetischen Vielfalt im Verbund mit dem Erhalt der Kulturlandschaft. Neben der Hüteschafhaltung und der extensiven Weidehaltung gehören dazu auch die landschaftsprägenden Streuobstwiesen des Oberpfälzer Jura. Mehr Infos unter www.juradistl.de