© Katja Schumann

Scheunen-Projekt des Landschaftspflegeverbands Neumarkt endet nach zwei Jahren

Alte Scheunen aus dem Dornröschenschlaf wecken, sie zu erhalten und wiederzubeleben – das war das Ziel des zweijährigen Architektur-Projekts BarnCulture des Landschaftspflegeverbands Neumarkt. Dafür hat man mit Projektpartnern aus Ungarn und Rumänien zusammengearbeitet. Alte Bauernhäuser, Stadl und Scheunen sind Denkmäler ländlicher Baukultur. Die Europäische Union möchte sie mit diesem Projekt erhalten. Das Deutsche Team beschäftigte sich mit zwei ungenutzten Neumarkter Scheunen und entwickelte Konzepte, wie diese als Wohn- und Arbeitsraum oder als Veranstaltungsort genutzt werden könnten.

Der Projektablauf und die Ergebnisse des Projekts inklusive beispielhafter Umwandlungsentwürfe aus allen drei Projektländern und eines technischen Leitfadens wurden in einer gedruckten Publikation aufbereitet. Der Best-Practice-Guide soll interessierten Scheunenbesitzern erste Ideen und einfache Lösungen für den Umbau ungenutzter Scheunen liefern, die den Charakter der Gebäude bewahren. Die Publikation steht auf der Homepage des Projekts https://www.barnculture.eu/publications und auf der Webseite des Landschaftspflegeverbands Neumarkt www.lpv-neumarkt.de zum Download bereit.