© Sarah  Hoppenkamps

Nach FILBY kommt BYLES – Leseprogramm aus Regensburg erobert Bayern

Lesen lernen: Das ist eines der wichtigsten Dinge in der Grundschule. Im Freistaat Bayern wird das künftig noch effektiver und kindgerechter vermittelt, als anderswo. Und zwar mit BYLES. Das Lesescreening wurde hier an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit zwei oberpfälzer Softwarefirmen entwickelt. Es testet mit Hilfe von differenzierten Aufgaben, was die Kinder schon können und kann auf dem Ergebnis aufbauend dann individuelle Fördermöglichkeiten aufzeigen. An über 184.000 Grundschülern wurde das neue Programm schon ausprobiert. Pro Schuljahr lässt es sich dreimal anwenden und ist damit noch präziser, als das bisher bekannte FILBY, das auch hier entwickelt wurde.

Bild:

Eddi – das Maskottchen der Plattform eddipuls