© Landkreis Cham / Pressestelle

Landkreis Cham erfasst Privatbrunnen

Der Landkreis Cham lässt private Trinkwasserbrunnen erfassen. Von denen gibt es allein hier im Raum Furth im Wald etwa 100. Die meisten versorgen nur wenige Haushalte. Studentinnen der OTH Regensburg haben jetzt die Privatbrunnen aufgelistet und ihr Wasser untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass jeder vierte Brunnen gefährdet ist, zum Beispiel durch eingewachsene Wurzeln. Meist können die Mängel aber behoben werden. Auch in anderen Landkreis-Regionen sollen die Brunnen erfasst werden.

Bild: Sichern durch digitale Erfassung die Trinkwasserqualität: (von links) Prof. Theresa Knoblach, Sophie Röll, Hygienekontrolleur am Gesundheitsamt Martin Pongratz, Laura Müller, Nele Hoffmann, Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Benedikt Knon, Laura Marklowski und der fachliche Leiter der Untersuchung Prof. Andreas Ottl von der OTH Regensburg.