Was Ascher-Mittwoch wirklich bedeutet, feiern Gläubige heute Abend im Regensburger Dom – und kommen dann mit Aschekreuz auf der Stirn wieder raus. Während der Messe mit Bischof Rudolf Voderholzer findet traditionell die Aschen-Auflegung statt. Die Asche stammt von geweihten Palmzweigen, die letztes Jahr verbrannt worden sind. Sie wird den Gläubigen als Zeichen der Vergänglichkeit des Menschen auf die Stirn gemalt. Ein starkes Ritual im Regensburger Dom zum Start der Fastenzeit. Bei der Aschermittwochs-Messe heute Abend (ab 18 Uhr) singen ehemalige Domspatzen.

Bild: Bistum Regensburg (S. Doering)
heute Abend Feier zum Aschermittwoch im Regensburger Dom