© Archäologisches Museum der Stadt Kelheim

Graffiti von vor 2.000 Jahren: Vortrag im Archäologischen Museum Kelheim

Der Ausbruch des Vesuv – 79 nach Christus – er war für die Einwohner von Pompej eine Katastrophe. Für Archäologen ein Glücksfall. Denn die Vulkanasche hat viele römische Kunstwerke bewahrt, darunter etwa 5.000 Graffiti. Um die geht es heute Abend hier im Archäologischen Museum in Kelheim. Eine Wissenschaftlerin der Uni Heidelberg zeigt Beispiele aus Pompej. Wie heute auch ging es bei den antiken Wandbildern und Einritzungen zum Teil um ganz banale Dinge. Um 19 Uhr geht der Vortrag los, vier Euro kostet der Eintritt