© pixabay

Feuerwehr-Ersthelfer im Landkreis Regensburg ausgebildet

Ein medizinisches Projekt wird heute im Landkreis Regensburg abgeschlossen. Mitglieder von elf Feuerwehren sind geschult worden, dass sie bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken können. Während der Testphase gab es 60 solche Einsätze. Die Erfahrungen sind so gut, dass aus dem Pilotprojekt jetzt ein Regelbetrieb wird, teilte das Landratsamt Regensburg mit. Es betont, dass die Feuerwehr-Ersthelfer keine Konkurrenz zum Rettungsdienst sind, sondern eine Ergänzung.