Die Arbeitslosigkeit in Bayern ist im April zwar gesunken, aber nicht so stark wie eigentlich für ein Frühjahr erwartet. Rund 310.000 Menschen waren ohne Job – etwa 10.000 weniger als im März. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit aber deutlich gestiegen. Auch die Zahl der Kurzarbeiter hat sich verdoppelt.
Die Arbeitslosenquote in der Oberpfalz liegt im April bei 3,7 Prozent und somit unter dem bayerischen Schnitt (4,0 Prozent). Die niedrigste Arbeitslosenquote in der Oberpfalz verzeichnet erneut der Landkreis Neumarkt mit 2, 7 Prozent. Die höchste Quote hat erneut die Stadt Weiden mit 6,3 Prozent. In der Stadt Regensburg waren es genau 5 Prozent, im Landkreis Regensburg 3, im Landkreis Cham 3,3 und im Landkreis Schwandorf 3,6 Prozent.
In Niederbayern liegt die Arbeitslosenquote bei 4,0 Prozent. Mit 3,2 Prozent hat der Landkreis Straubing-Bogen die niedrigste Arbeitslosenquote in Niederbayern. Die höchste Arbeitslosenquote in Niederbayern weist die Stadt Landshut mit 6,4 Prozent auf. Mit 3,3 Prozent hat der Landkreis Kelheim zum wiederholten Mal recht gut abgeschnitten.