Besseres Grundwasser für Wörth und Wiesent. Das ist das erklärte und erreichte Ziel vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Dafür hat es heuer im Sommer in der Nähe von Trinkwasserbrunnen Zwischenfrüchte gesät. Zwischenfrüchte werden genutzt, um Felder auf die nachfolgenden Pflanzen vorzubereiten. Und sie ziehen Nitrat aus dem Boden. Das ist gut fürs Grundwasser. Gesät wurden die Früchte mit einer Drohne, dadurch konnte schon früher gesät werden, als die Maschinen noch im Schlamm steckengeblieben wären.
Bild: Am 28. August spitzten bei der Sämaschinensaat (im Vordergrund) erst zarte Pflänzchen aus dem Boden, während sich die Drohnensaat (im Hintergrund) schon flächig und üppig etabliert hattte.