Themen & Beiträge – gong fm https://www.gongfm.de Immer voll die Hits! Fri, 24 Oct 2025 07:51:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 Schaurige Rezepte für deine Halloweenparty https://www.gongfm.de/schaurige-rezepte-fuer-deine-halloweenparty-228569/ Thu, 23 Oct 2025 04:00:41 +0000 https://www.gongfm.de/?p=228569

Bald ist endlich wieder Halloween. Um das Gruselmotto auf deiner Party zu 100 % umzusetzen, dürfen die schaurigen Snacks natürlich nicht fehlen. Deswegen haben wir dir hier mal ein paar coole Rezepte für deine Halloweenparty rausgesucht.

Friedhof-Nudelauflauf

Du brauchst:

  • 400 g Nudeln
  • 140 g Schinken
  • 400 ml Sahne
  • 75 g Schmelzkäse
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g Emmentaler
  • Chips nach Wahl

 

So geht’s:

  • Schneide den Schinken klein und hacke den Knoblauch
  • Für die Soße gibst du die Sahne, den Käse, das Tomatenmark und den Knoblauch in einen Topf und lässt das Ganze für 3 Minuten köcheln
  • Schütte die Soße zusammen mit dem Schinken und den Nudeln in eine Auflaufform und bestreue alles mit Käse
  • Nach 30-35 Minuten auf 180 °C holst du den Auflauf aus dem Ofen und steckst, mit einem Kreuz und „RIP“ beschriftete Chips, oben drauf, sodass der Auflauf wie ein Friedhof aussieht

Brechender Kürbis

Du brauchst:

  • Kürbis
  • Chips
  • 2 Avocados
  • 2 Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Limette

 

So geht’s:

  • Höhle den Kürbis aus und schnitze ihn ein brechendes Gesicht
  • Schneide die Zwiebeln, den Knoblauch und die Tomaten klein
  • Trenne die Avocados vom Kern und püriere sie zusammen mit dem Limettensaft
  • Vermische alles miteinander und schmecke die Guacamole mit Salz und Pfeffer ab
  • Drapiere die Guacamole so vor dem Kürbis, dass es so aussieht aus würde er den Dip brechen

Blutiger Kuchen

Du brauchst:

  • Kuchen nach Wahl mit weißer Glasur
  • 400g TK Himbeeren
  • Großes Messer

 

So geht’s:

  • TK Himbeeren in einem Topf erhitzen und weich werden lassen
  • Masse in ein Sieb gießen und so die Kerne von der Soße trennen
  • Messer in die Mitte des Kuchens stecken und rundherum die Himbeerkerne dekorieren
  • Soße drüber laufen lassen, sodass sie auch von den Seiten runter läuft

Halloween-Bowle

Du brauchst:

  • 1 L Traubensaft
  • 1 L Kirschsaft
  • 1 L Orangensaft
  • 300 g TK Beerenmischung
  • 1 L Sekt
  • 0,5 L Wodka
  • Gummibärchen-Augäpfel
  • Gummihandschuh

 

So geht’s:

  • Handschuh mit Wasser füllen, zuknoten und mindestens einen Tag in die Gefriertruhe legen
  • Gefrorene Hand aus dem Gummihandschuh holen und alles zusammen eine große Schüssel füllen
]]>
Kürbisrezepte für den Herbst https://www.gongfm.de/kuerbisrezepte-fuer-den-herbst-3694698/ Mon, 06 Oct 2025 12:22:17 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3694698

Kürbis-Pommes mit Joghurt-Dip

Zutaten:
• 450 g Hokkaido-Kürbis
• 2 EL Olivenöl
• ½ TL edelsüßes Paprikapulver
• Salz
• 150 g Naturjoghurt (1,5 % Fett)
• 1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
• ½ Zehe Knoblauch

Zubereitung:
Kürbis waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Beide Hälften in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, dann in Streifen schneiden, um die typische Pommes-Form zu erhalten.
Die Kürbis-Pommes in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver und Salz vermischen und kurz ziehen lassen.

Für den Dip Joghurt, Pfeffer, Salz und Schnittlauch in einer kleinen Schüssel verrühren. Knoblauch pressen, unterheben und gut vermengen. Nach Wunsch kann etwas Gurke hineingerieben werden.

Die Kürbis-Pommes nochmals wenden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech nebeneinander legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) ca. 15–20 Minuten backen.
In eine Schale füllen und mit dem Joghurt-Dip servieren.

 

(ca. 217 kcal, 21 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß)

One-Pot-Kürbis-Pasta

Zutaten:
• 500 g Hokkaido-Kürbis
• 1 Zwiebel
• 2 EL Olivenöl
• 300 g Nudeln
• 1 TL Salz
• 1 EL Thymian
• 1 Prise Pfeffer
• 600 ml Gemüsebrühe
• 200 ml Milch

• 200 ml Sahne
• 50 g Frischkäse

 

 

Zubereitung:
Zwiebel schälen und fein würfeln. Hokkaido waschen und in kleine, mundgerechte Würfel schneiden.

Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Kürbis dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten mitbraten.
Dann Nudeln und Thymian hinzufügen, anschließend Gemüsebrühe, Sahne und Milch angießen. Alles gut umrühren, damit Nudeln und Kürbis mit Flüssigkeit bedeckt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Pasta aufkochen und bei geringer Hitze ohne Deckel 12–15 Minuten leicht köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
Wenn die Flüssigkeit fast verkocht ist, die Nudeln aber noch nicht gar sind, einfach etwas Brühe oder Wasser nachgießen.

Topf vom Herd nehmen, Frischkäse unterrühren und abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit Parmesan servieren.

(pro Portion: 493 kcal, 59 g Kohlenhydrate, 13 g Eiweiß, 22 g Fett)

Kürbissalat mit Birnen und karamellisierten Nüssen

Zutaten:
Für das Dressing:
• 100 ml Apfelessig
• etwas Salz
• etwas Pfeffer
• 2 TL brauner Zucker
• 4 EL mildes Olivenöl
• 2 EL Nussöl (z. B. Hasel- oder Walnussöl; alternativ Olivenöl)
• 1 Bund Dill

Für den Salat:
• 200 ml Wasser
• 5 schwarze Pfefferkörner
• 1 TL Koriander- oder Senfkörner
• 1 Lorbeerblatt
• 600 g Hokkaido-Kürbis
• 2 mittelgroße, feste Birnen
• Saft einer ½ Bio-Zitrone
• 4 EL Haselnusskerne
• 150 g Bergkäse am Stück

Zubereitung:
Aus 4 EL Essig, Salz, Pfeffer, 1 TL Zucker und den Ölen ein Dressing anrühren. Dill waschen und trocken schütteln. Die Hälfte fein hacken und unter das Dressing mischen. Den Rest für den Sud und als Garnitur verwenden.

Für den Salat Kürbis waschen, abtrocknen und mit einem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln.
In einem Topf Wasser, Dillstiele, Pfefferkörner, Korianderkörner, restlichen Apfelessig, Lorbeerblatt, restlichen Zucker und etwas Salz aufkochen. Temperatur reduzieren.
Kürbisscheiben 1–2 Minuten im Sud ziehen lassen, herausnehmen, abtropfen lassen und noch heiß mit dem Dressing vermengen.

Birnen nach Belieben schälen, halbieren, entkernen und hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln und unter den Kürbis mischen. Gelegentlich vorsichtig wenden und ziehen lassen.

Nüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie duften. 1 EL Zucker darüber geben und unter Wenden hell karamellisieren. Auf Backpapier auskühlen lassen.

Käse in feine Streifen schneiden und unter den Salat heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Nüssen und restlichem Dill bestreuen.
Passt hervorragend zu Holzofenbrot.

(pro Portion: 515 kcal, 19 g Eiweiß, 44 g Fett, 14 g Kohlenhydrate)

]]>
Die besten Urlaubsorte im Herbst https://www.gongfm.de/die-besten-urlaubsorte-im-herbst-3691741/ Tue, 16 Sep 2025 11:16:49 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3691741

Der Herbst ist da – heißt aber natürlich nicht, dass die Urlaubszeit jetzt vorbei ist. Im Gegenteil, so ein Urlaub im Herbst kann sich richtig lohnen! Darum kommen hier ein paar Urlaubstipps für den Herbst für dich:

 

Für die ultimative Herbststimmung

Das Schöne am Herbst ist ja, dass plötzlich alles ganz magisch und verwunschen aussieht – mit bunten Blättern, Nebel und alten Gassen. Diesen Mystery Vibe kriegst du in ganz vielen europäischen Städten: Vorne dabei sind zum Beispiel Prag mit der alten Karlsbrücke, Krakau mit mittelalterlichen Gassen und Edinburgh mit nem richtigen verwunschenen Schloss!

Den ultimativen Herbstvibe kannst du auch in Kanada mitnehmen: Die Region Nova Scotia ist nämlich bekannt für wunderschöne bunte Wälder im September und Oktober. Die Natur wird dort sogar noch mit dem Celtic Colors Festival oder dem Kürbis-Festival gefeiert – findet beides im Oktober statt.

 

Für die besten Sommervibes

Gerade Touri-Städte wie Rom und Barcelona sind im Herbst viel weniger überfüllt als in den Hochsommermonaten.

Und auch am Meer kannst du es dir gut gehen lassen – Top Tipps sind Griechenland, die Türkei, Zypern oder die Kanaren: Bei angenehmen 25 Grad am Strand chillen klingt auch viel besser als sich bei 40 Grad im Hochsommer zu quälen. Plus: In der Nebensaison ist es da natürlich noch tausendmal günstiger.

 

Für Regensburg und die Region

Wenn du die Natur im Herbst magst, kann ich dir nur einen schönen Herbstspaziergang oder eine Wanderung empfehlen, zum Beispiel auf dem Max-Schultze-Steig oder auf den Winzerer Höhen.

Dann kannst du auch noch tolle Ausflüge im Herbst machen, zum Beispiel zum Nepal Himalaya Park bei Wiesent – da fühlst du dich dann sogar wie im Asien-Urlaub!

Flohmärkte sind im Herbst natürlich auch eine tolle Idee: In Kelheim gibt’s zum Beispiel jeden Monat einen auf dem Festplatz und in Schwandorf findet noch bis Ende Oktober jeden Samstag der Abendflohmarkt statt!

Ein Muss im Herbst sind auf jeden Fall Kürbisse - also ab zur Kürbiswelt in Voxbrunn bei Bad Abbach. Da findest du nicht nur Kürbisse in allen Farben und Formen, sondern auch Kürbisfiguren und besondere Events wie Kürbisschnitzen!

Und schlussendlich kannst du natürlich auch einfach in Regensburg den Herbst genießen – Highlight ist zum Beispiel das Herbstfest am 11. und 12. Oktober in der Innenstadt. Und: Durch alte nebelige Gässchen laufen und in Cafés gemütlich eine heiße Schokolade trinken geht ja auch hier!

© unsplash/Kerstin Wrba
]]>
Hier kannst du ganz easy Lebensmittel retten https://www.gongfm.de/hier-kannst-du-ganz-easy-lebensmittel-retten-3691602/ Mon, 15 Sep 2025 11:37:38 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3691602

Wusstest du, dass in Deutschland im Jahr fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden? Und das, obwohl die meisten Sachen nur ein paar kleine Makel haben oder einfach zu viel davon produziert worden ist?

Aber die gute Nachricht ist – auch du kannst was dagegen tun! Zum Glück gibt’s nämlich hier in der Region einige Orte, wo du ganz unkompliziert nebenbei Lebensmittel retten kannst:

 

Fairteiler

Die Fairteiler sind kleine Schränke, in die jeder Lebensmittel legen kann, die er nicht mehr braucht und die sich andere rausholen können. Oft ist sogar ein kleiner Kühlschrank mit dabei. In Regensburg findest du Fairteiler im Weiherweg oben beim Fernsehturm und in der Guerickestraße beim „Kaufladen für Erwachsene“.

Aber auch in Tegernheim bei der Kirche und in Bad Abbach am Mühlbachweg gibt’s seit kurzem einen.

 

Foodsharing-Boxen

Eine ähnliche Idee gibt’s auch bei Edeka Dirnberger in Bernhardswald und Wenzenbach: Da findest du am Ausgang Foodsharing-Boxen mit Lebensmitteln, die kleine Makel haben oder schon abgelaufen sind – und du kannst sie dir gratis mitnehmen!

 

Wurstladl Burglengenfeld

Dann gibt’s auch noch besondere Läden, die was gegen Lebensmittelverschwendung tun wollen. Zum Beispiel das Wurstladl in Burglengenfeld, da kriegst du Markensachen, die im Supermakrt weggeworfen werden würden, weil zum Beispiel zu viel davon hergestellt wurde.

 

Füllgut Regensburg

In Regensburg gibt’s auch das Füllgut – keine Lebensmittelrettung im klassischen Sinne, aber es gibt keine Verpackungen: Du kannst dir also von allem genau die Menge holen, die du brauchst und musst dann später auch nichts übrig Gebliebenes wegwerfen. Du kannst dir selbst etwas zum Transport der Lebensmittel mitbringen, zum Beispiel Tupperboxen. Es gibt aber auch wiederverwertbare Boxen und Dosen vor Ort. Das Füllgut findest du in der Oberen Bachgasse in Regensburg.

 

„Gutes von gestern“-Läden

Die Bäckerei Schifferl hat auch ein sehr gutes Konzept: In den „Gutes-von gestern“-Läden kriegst du nämlich Backwaren, die vom letzten Tag übrig geblieben sind – und das zu einem deutlich günstigeren Preis. Solche Läden findest du zu Beispiel in der Bahnhofstraße in Bogen bei Straubling oder in Regensburg in der Schäffnerstraße.

 

Too good to go-App

Wenn du digital Lebensmittel retten willst, ist bestimmt die App „Too good to go“ was für dich. Da bekommst du regelmäßig Angebote von verschiedenen Läden, die Lebensmittel übrighaben. Und du kannst die dann super günstig kaufen und sie damit auch vor der Abfalltonne retten.

 

Also, du siehst – Lebensmittel retten dauert nicht länger als ein Einkauf im „normalen“ Supermarkt und ist sogar oft viel günstiger!

© unsplash/nrd
]]>
Es ist wieder soweit – das Kinofest 2025 startet! https://www.gongfm.de/es-ist-wieder-soweit-das-kinofest-2025-startet-3691369/ Fri, 12 Sep 2025 10:15:07 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3691369

Am Wochenende gibt’s wettertechnisch schon mal einen Vorgeschmack auf den Herbst. Es ist also auch perfektes Kinowetter!

Zum Glück gibt's dieses Wochende DAS Highlight für Kinofans – das Kinofest 2025. In ganz vielen Kinos in Regensburg und der Region kommst du da schon für nur fünf Euro rein. Also schnapp dir deine besten Freunde, Freundinnen und dein Popcorn und ab geht’s!

Diese Kinos sind mit am Start:

 

In Regensburg

Cinemaxx Regensburg

Garbo Kino

Regina Kino

 

In der Region

Roxy Kino Abensberg

Cineplex Amberg

Starmexx Erlebniskino Burglengenfeld

Cine-World Cham

Kelheimer Lichtspiele

Cineplex Neumarkt

Citydom Straubing

CineVIT Viechtach

 

Also merks dir – am 13. und 14. September kostet dich der Eintritt nur 5 Euro!

© unsplash/Corina Rainer
]]>
Diese wichtigen Verkehrsregeln kennt niemand https://www.gongfm.de/diese-wichtigen-verkehrsregeln-kennt-niemand-3689663/ Mon, 01 Sep 2025 04:00:23 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3689663

Wir alle sind jeden Tag im Straßenverkehr unterwegs – egal ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad. Aber die Führerscheinprüfung liegt bei den meisten von uns ja dann doch schon ein paar Jährchen zurück – kein Wunder dass wir nicht mehr alle Verkehrsregeln so super auf dem Schirm haben.

Aber keine Sorge, wir haben für dich die Verkehrsregeln zusammengefasst, die fast keiner kennt, obwohl sie eigentlich jeden Tag für uns eine Rolle spielen.

 

Regeln für's Autofahren

 

Über gelbe Ampeln fahren

Wusstest du, dass du eigentlich gar nicht über gelbe Ampeln fahren darfst? Normalerweise müsstest du nämlich stehen bleiben, wenn die Ampel gelb wird. Wenn du nochmal Gas gibst, um über die Ampel zu kommen, obwohl du gefahrlos hättest bremsen können, dann kann strenggenommen ein Bußgeld von 10 Euro auf dich zukommen.

 

Ohne Ziel rumfahren

Dann gibt’s noch das Thema ziellos rumfahren. Das machen manche ja zum Spaß oder zum Runterkommen – ist aber eigentlich auch nicht erlaubt. Denn du sorgst dabei nicht nur für unnötige Luftverschmutzung, sondern du kannst auch wegen Lärmbelästigung zu einem Bußgeld bis zu 100 Euro verdonnert werden. Der Lärmschutz-Artikel greift übrigens auch schon, wenn du einfach nur deine Autotür zu laut zuknallst.

 

Oben ohne fahren

Weil das Auto dein eigener privater Raum ist, dürftest du theoretisch sogar komplett nackt durch die Gegend fahren. Problematisch wird’s erst, wenn sich jemand anders dadurch gestört fühlt und dich dann anzeigt. Dann kanns nämlich bis zu 1.000 Euro Bußgeld geben.

 

Welche Schuhe zum Autofahren?

Grundsätzlich gibt’s erst mal keine gesetzlichen Vorgaben, was deine Schuhe beim Fahren angeht. Aber Fakt ist natürlich: Wenn ein Unfall passiert, während du mit High Heels oder Flipflops am Steuer sitzt, dann kann dir eine Teilschuld zugesprochen werden und die Versicherung zahlt dann wahrscheinlich auch weniger. Dasselbe gilt beim barfuß fahren. Also lieber auf Nummer sicher gehen und feste, sichere Schuhe anziehen!

 

Blinken in der abknickenden Vorfahrtstraße

Das ewige Mysterium der abknickenden Vorfahrtstraße: Wann blinken und wann nicht? Eigentlich ist es ganz easy: Wenn du der Vorfahrtstraße folgst – also abbiegst – musst du blinken, wie immer beim Abbiegen. Wenn du die Vorfahrtstraße verlässt und geradeaus fährst, darfst du nicht blinken.

 

Supermarktparkplätze

Wie ist es eigentlich mit Parkplätzen, zum Beispiel vor dem Supermarkt? Tatsächlich gilt auf allen öffentlichen Parkplätzen die Straßenverkehrsordnung, auch wenn der Parkplatz in Privatbesitz ist. Viele Regeln gelten aber trotzdem nicht, zum Beispiel rechts vor links: Es ist nämlich festgeschrieben, dass rechts vor links nur auf Straßen gilt – und da ein Parkplatz keine Straße ist, musst du dann auch kein rechts vor links einhalten.

 

Fußgänger nassspritzen

Hier in Deutschland hätte es für dich theoretisch keine Konsequenzen, wenn du bei Regen durch Pfützen fährst und Fußgänger nassspritzt. Anders als in Großbritannien: Da winken nämlich zwischen 100 und 5.800 Euro Strafe. Wenn dir aber nachgewiesen werden kann, dass du absichtlich jemanden nassspritzen wolltest, kannst du dafür zur Verantwortung gezogen werden.

 

Hupen

Hupen darfst du nur, um andere zu warnen. Wenn jemand vor dir zu langsam fährt oder nicht mitbekommen hat, dass die Ampel schon längst grün ist, ist das Hupen also eigentlich nicht erlaubt. Fünf oder zehn Euro Bußgeld kann es da für dich geben.

 

Regeln für's Fahrradfahren

 

Wo darfst du überhaupt fahren?

Wenn es einen ausgeschilderten Radweg gibt, musst du den auch benutzen und darfst nicht auf der Straße fahren. Auf dem Gehweg darfst du überhaupt nicht fahren, der ist nur für Fußgänger, bzw. Fußgängerinnen.

 

Betrunken fahren

Viele fahren ja extra mit dem Rad zur Party, damit sie da was trinken können. Stimmt an sich auch, die Grenze liegt nämlich bei 1,6 Promille. Schwierig wird’s aber, wenn du betrunken einen Unfall verursachst: Schon ab 0,3 Promille könnte dann eine Strafanzeige auf dich zukommen.

 

Musik hören

Wo sich viele auch nicht auskennen: Darf ich beim Radfahren Musik hören? Prinzipiell spricht nichts dagegen, wenn du trotzdem noch Polizeisirenen oder den Krankenwagen hören kannst. Am Handy sein – zum Beispiel um den Song zu wechseln – ist aber ein absolutes Tabu. 55 Euro musst da zahlen, wenn du erwischt wirst.

Übrigens: Auch wenn du eine Handyhalterung am Lenker angebracht hast, darfst du dein Handy in der Halterung während der Fahrt nicht bedienen.

 

Fahren auf dem Gepäckträger

Viele fahren ja oft ganz selbstverständlich bei anderen auf dem Gepäckträger mit. Erlaubt ist das aber eigentlich nicht. Kein Wunder, schließlich kannst du dich ziemlich verletzen, wenn du deinen Fuß zwischen die Speichen bekommst. Fünf Euro Bußgeld kann es hier geben.

 

Ohne Helm fahren

Tatsächlich gibt es in Deutschland keine Helmpflicht, du musst also auch keinen tragen. Solltest du aber natürlich zur Sicherheit trotzdem!

 

Die vorgeschriebenen Essentails

Dann solltest du dich noch darum kümmern, dass dein Fahrrad verkehrssicher ist, also funktionierende Lichter, Reflektoren und eine Klingel hat, sonst kann es nämlich auch teuer werden: 15 Euro musst du bereits zahlen, wenn zu Beispiel deine Klingel fehlt.

 

Freihändig fahren

Wie ist es mit freihändig fahren? Das machen ja viele auch echt gerne. Eigentlich ist es aber verboten und wird mit fünf Euro Bußgeld bestraft. Einhändig fahren darfst du aber.

© unsplash/Maxim Abramov
]]>
Die schönsten Grillplätze aus der Umgebung https://www.gongfm.de/die-schoensten-grillplaetze-aus-der-umgebung-3688534/ Tue, 19 Aug 2025 14:31:22 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3688534

Was gibt es Besseres, als bei Sonnenschein mit deinen Liebsten zu grillen? Deswegen haben wir haben für dich die schönsten Grillplätze in Regensburg und in der Region rausgesucht:

 

Regensburg

Winzerer Höhen:
Wenn du eine schöne Aussicht möchtest, ist das der richtige Ort für dich. Von ganz oben hast du einen Ausblick über ganz Regensburg. Der einzige Haken: Der Parkplatz ist 1,5 km entfernt. Darüber kannst du aber mit der tollen Aussicht wortwörtlich hinwegsehen.

Donaupark:
Neben dem Westbad im Donaupark findest du einen Grillplatz, um in Ruhe zu grillen. Der entspannte Platz bietet dir außerdem die Möglichkeit, direkt in der Donau zu baden. Also: Badesachen & Grillzeug einpacken!

Westlicher Stadtpark:
Der Stadtpark bietet dir eine große Wiese, auf der du grillen kannst. Perfekt, wenn du mit vielen Freunden oder der Familie einen Grillabend genießen möchtest.

Burgweinting:
Der Grillplatz im Aubachpark ist Erholung pur. Wenn du dich gerade schlapp oder gelangweilt fühlst, ist das der richtige Ort für dich. Er bietet dir nicht nur Ruhe, sondern auch entspannte Spazierwege durch den Park, um richtig abzuschalten.

Jahninsel:
Ein Favorit in Regensburg. Unter der Steinernen Brücke an der Donau findest du einen schönen, entspannten Grillplatz. Hier hast du genug Fläche, um gemütlich mit Freunden zu grillen.

Grieser Spitz:
Direkt an der Donau hast du am Grieser Spitz die Möglichkeit zu grillen. Der Ort bietet eine tolle Atmosphäre und ist vermutlich einer der Top-Spots in Regensburg, um dich mit Freunden zu treffen und zu grillen.

Aberdeenpark:
Eine schöne Aussicht über die Regensburger Altstadt hast du vom Grillplatz im Aberdeenpark. Der Park bietet dir außerdem einen Bolz- und einen Basketballplatz.

Ziegetsdorfer Park:
Einfach zu erreichen und mit einer gemütlichen Fläche zum Grillen ausgestattet: der Grillplatz beim Ziegetsdorfer Park. Dort hast du einen schönen Blick über Regensburg und kannst sogar die Walhalla sehen.

Landkreis Regensburg

Neutraubling:
Bei Neutraubling findest du einen Grillplatz direkt am Guggenberger See. Super schön: Du hast die Möglichkeit, einen Grill vor Ort zu benutzen oder deinen eigenen mitzubringen – und kannst dir dort sogar ein kühles Eis kaufen.

Landkreis Schwandorf

Wackersdorf:
Der Grillplatz in Wackersdorf befindet sich direkt am Murner See neben dem Campingplatz. Dort hast du neben dem Grillen die perfekte Möglichkeit, dich im See abzukühlen.

Bodenwöhr:
Beim Grillplatz in Bodenwöhr findest du direkt einen Volleyballplatz. Außerdem hast du die Möglichkeit, im Hammersee zu baden. Der Platz liegt in der Nähe der Kirche.

Nittenau:
Einen Grillplatz in Nittenau findest du beim Campingplatz. Dort gibt es auch ein Freizeit- und Erholungsbad – perfekt, um dich neben dem Grillen zu entspannen.

Landkreis Kelheim

Riedenburg:
In der Nähe von Riedenburg gibt es einen Grillplatz beim Landgasthof Kastlhof. Er befindet sich direkt am Wasser.

© Pexels
 
]]>
Die besten Gadgets für deinen Urlaub https://www.gongfm.de/die-besten-gadgets-fuer-deinen-urlaub-3686778/ Mon, 04 Aug 2025 14:31:32 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3686778

Die Urlaubssaison hat begonnen und vielleicht geht‘s ja auch für dich in den nächsten Tagen ab in den Süden! Die Frage ist da ja auch immer: Was nehme ich genau mit? Und was kann mir im Urlaub extrem das Leben erleichtern? Darum kommen hier mal ein paar richtig coole Tipps für nützliche Urlaubsgadgets:

 

Strandboxen und Reisesafes

Da kannst du am Strand einfach dein Handy oder dein Geld einschließen. So kommt nichts weg.

Gepäcktracker

Gerade sinnvoll für den Flughafen: Wenn du den in deine Tasche oder deinen Koffer packst, findest du deine Sachen easy wieder, auch wenn die vielleicht verloren gegangen sind.

Sandfreie Handtücher

Der Sand, der auf das Tuch draufkommt, rieselt einfach nach unten durch! Und Sand von unten geht nicht mehr nach oben durch!

Tragbare Outdoor-Dusche

Natürlich nicht nur zum Abduschen gegen Sand, sondern auch als Abkühlung sehr nützlich.

Solarbetriebene Powerbank

Die wird von der Sonne immer wieder aufgeladen, da kannst du am Strand unbegrenzt am Handy chillen!

Kreative Gadgets gegen die UV-Strahlung

Inzwischen gibt’s ziemlich viele Gadgets, mit denen du dich gegen UV-Strahlung schützen kannst: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sonnenhut mit eingebautem Solar-Ventilator? Der sorgt nebenbei noch für Abkühlung.

Oder ein T-Shirt, das bei zu viel Sonneneinstrahlung die Farbe ändert. Das warnt dich vor und sieht auch noch cool aus!

Es gibt auch UV-Armbänder oder Sticker, die die Farbe wechseln und dich so vor UV-Strahlung schützen.

Oder auch ein aufklappbares Mini-Schattenzelt, wo du am Strand deinen Kopf darunterlegen kannst.

Die klassische Sonnencreme solltest du dabei aber trotzdem nicht vergessen!

Wasserspray

DER Klassiker für heiße Tage, spray dir einfach kühlen Wasserdunst ins Gesicht! Gibt’s zum Glück in jeder Drogerie.

Handyhalterung fürs Flugzeug

Damit kannst du ganz leicht während des Fluges Filme und Videos schauen.

Multiadapter

Wenn du irgendwo außerhalb Europas Urlaub machst, solltest du dir den auf jeden Fall zulegen: Da kannst du dann deine Geräte weiterhin benutzen, auch wenn die Steckdosen im Urlaub ganz anders aussehen als daheim!

Kühldecke für Haustiere

Gerade für Hunde- und Katzenbesitzer unverzichtbar: Die selbstkühlende Decke hilft auch deinem Vierbeiner, im Sommer cool zu bleiben. Wenn du kein Haustier hast, kannst du die aber auch einfach selber benutzen.

LED-Wasserball oder Frisbee

Perfekt, wenn dir der Strand tagsüber zu heiß oder zu voll ist und du dir im Dunklen noch ein Match mit deinen Freund:innen liefern willst. Sieht nebenbei auch einfach cool aus.

Wasserdichte Handyhülle

Der Klassiker, damit dein Handy im Urlaub keine böse Überraschung erlebt. Du kannst dein Handy damit sogar weiterhin bedienen und zum Beispiel Unterwasserfotos machen.

Rücken-Eincremer

Mit diesem Gadget musst du dich nie mehr verrenken, wenn du dir den Rücken selber eincremen musst.

Mini-Kühlbox

Der absolute Gamechanger für einen langen Tag am Strand: Nie wieder lauwarme Getränke! Gibt’s auch mit USB-Anschluss zum Handy laden oder mit Lautsprecher.

 

Mit diesen Gadgets bist du für deinen Urlaub perfekt gerüstet, viel Spaß!

© unsplash/Ethan Robertson
]]>
30 Tipps bei 30 Grad https://www.gongfm.de/30-tipps-bei-30-grad-3683373/ Thu, 17 Jul 2025 10:00:51 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3683373

Gefühlt wird es von Tag zu Tag wärmer. Viele von uns können sich wahrscheinlich schon gar nicht mehr daran erinnern, wie es ist zu frieren oder ohne Ventilator zu überleben.

Darum gibt's jetzt 30 Überlebenstipps bei 30 Grad:

Erstens: Obst vor dem Essen in den Kühlschrank stellen. Ist danach super knackig und kühlt von innen.

Zweitens: Morgens gut durchlüften, aber dann die Räume abdunkeln und Fenster geschlossen halten.

Und letzter Tipp: Schlafanzug vor dem Schlafengehen für eine halbe Stunde ins Gefrierfach legen – absoluter Gamechanger.

Die restlichen 27 Tipps kannst du dir auf der gong fm-Instaseite (@gongfm89_7) durchlesen.

Gemeinsam überleben wir die heißen Tage!

© unsplash/Toshi Kuji
]]>
Diese Gadgets dürfen auf keinem Festival fehlen! https://www.gongfm.de/diese-gadgets-duerfen-auf-keinem-festival-fehlen-3683362/ Wed, 16 Jul 2025 10:00:40 +0000 https://www.gongfm.de/?p=3683362

Sonnenbrille und Partyhut rausgeholt - die Festival Saison hier in der Region ist in vollem Gange! 

Und für jedes gute Festival braucht es auch ein paar essentielle Sachen, die jeder dabei haben sollte – wir haben für dich eine Liste zusammengestellt:

Erstmal die Basics: Ohrstöpsel, Regenponcho und im besten Fall wasserdichte Schuhe. Sonnencreme ist auch immer wichtig.

Ein Tipp für Hitze: Hol dir eine kleine Sprühflasche aus dem Baumarkt und füll Wasser rein. Ist super, um dich abzukühlen!

Eine Powerbank ist auch nicht schlecht – vor allem, wenn du viele Fotos machst oder Musik abspielst.

Tipp für große Gruppen: Walkie Talkies! Dann findet ihr euch leichter wieder und ihr verbraucht weder Handyakku noch Internet.

UND – wenn du einen sensiblen Magen hast: Kohletabletten! Dann musst du nicht so oft auf das Dixi…

Viel Spaß in deinem Festival-Sommer!

© unsplash/Jade Masri
]]>