Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) hat am Donnerstag in Kooperation mit der Regierung der Oberpfalz den diesjährigen Bürgerenergiepreis verliehen. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der oberpfälzischen Regierung statt. Die Preisträger sind das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld (Landkreis Schwandorf), Alois Nachreiner aus Gleißenberg (Landkreis Cham) und Benjamin Ramsauer aus Freystadt (Landkreis Neumarkt). Sie teilen sich das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch die Preisträger aus dem Jahr 2020 geehrt, da für sie aufgrund der Covid-Pandemie keine Preisverleihung in Präsenz stattfinden konnte. Geehrt wurden die Grundschule Schönthal (Landkreis Cham), Rudolf Gröschl aus Sarching (Landkreis Regensburg) und der Freibadförderverein aus Windischeschenbach (Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab).
Schon jetzt für die nächste Runde bewerben
Der Bürgerenergiepreis wird in den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern, Unterfranken, Oberfranken und in der Oberpfalz verliehen. In diesen Regierungsbezirken werden jährlich Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Die Bewerbungen für den Bürgerenergiepreis können das ganze Jahr über eingereicht werden. Den Bewerbungsbogen gibt es im Internet unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis. Teilnehmen können dabei Vereine, Kindergärten, Schulen, aber auch Privatpersonen. Ausgeschlossen sind Projekte von Unternehmen, die sich gewerblich mit Energieeffizienz beschäftigen. Videos der bisherigen Sieger sind im Bayernwerk-Kanal auf YouTube zu finden.